Sehenswürdigkeiten an der Ostseeküste

An der Ostseeküste hat sich in den letzten 20 Jahren eine rege und gut ausgebaute touristische Infrastrukturentwickelt. In nahezu jeder der bedeutenden Urlaubsregionen an der Küste und im Binnenland gibt es eine Vielzahl an Einrichtungen sowie die Möglichkeit, in einer Ferienwohnung in Mecklenburg Vorpommern von privat unterzukommen, welche Abwechslung jenseits des Badeurlaubes sichern sollen. Einige dieser Regionen können sich auf eine lange Tradition berufen, wie z.B. Binz, Sellin, Kühlungsborn, Boltenhagen, Ahlbeck und Heringsdorf. In diesen ist schon die Architektur der Häuser eine Augenweide, da viele von Ihnen noch aus der Zeit der letzten Jahrhundertwende stammen und den damals vorherrschenden Bäderstil mehr als würdig präsentieren. Andere Orte sind erst im Zuge der steigenden Beliebtheit der Ostseeküste als Urlaubsgebiet gegen Ende des 20 Jahrhunderts ausgebaut worden. Aber auch in ihnen finden sich inzwischen vielversprechende Angebote.

An der Ostseeküste dominieren vor allem in den Badeorten hochwertige Hotels das Bild. Neben großen Hotelkomplexen gibt es viele auch kleine Schätze mit nur wenigen Zimmern aber exklusivem Komfort. Eine umfangreiches Angebot für schöne Hotels in Mecklenburg-Vorpommern findet sich nicht nur in den bekannten Ostseebädern wie Binz, Heringsdorf und Kühlungsborn. Auch die kleineren Orte in Strandnähe bieten vielfach komfortable Unterkünfte.

Einige der Hotels sind selbst wahre Sehenswürdigkeiten. Hierzu zählt neben dem Kurhaus Binz vor allem das Grand Hotel Heiligendamm. Das Grand Hotel ist eines der Kategorie berühmte Luxushotels in Deutschland. Es wurde unter anderem bekannt als Standort des G8 Gipfels von Heiligendamm im Jahre 2007.

Highlights an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommers

Die überregional bekannten Highlights für einen Ostseeurlaub sind die Hanse Sail in Warnemünde, der Störtebeker Festspiele auf Rügen, der „Rasende Roland“ und die „Molli“, das Ozeaneum in Stralsund und das Jagdschloss auf Rügen.

Die Hanse Sail in Warnemünde ist die größte maritime Veranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern mit jährlich bis zu einer Million Besucher. Dort werden mehr als 200 Großsegler, Traditionsschiffe sowie kleinere Schiffe dem Publikum vorgeführt. Die Ostsee ist auch eine bekannte Region für den Yachtcharter, daher sind dort auch etliche private Schiffe zu sehen. Bei den Störtebeker Festspielen werden Auszüge auf dem Leben des Piraten Klaus Störtebeker bei Deutschlands größten Open-Air Theaterspiel mit einer Prise Humor dargestellt. Auf der wunderschönen Naturbühne Ralswiek hat man zudem einen direkten Blick auf den Kleinen Jasmunder Bodden, welcher den Hintergrund der Kulisse bildet. Das Feuerwerk am Ende des Schauspiels ist von vielen Orten Rügens zu bestaunen. Das Jagdschloss Granitz liegt an der Strecke des Rasenden Rolands im Süden Rügens. Neben einer Ausstellung zum Thema Jagd ist dort vor allem der Turm mit der Aussichtsplattform sehr interessant, da man von dort an guten Tagen bis zur Insel Film schauen kann.

Auf dem Rasenden Roland (Rügen) und der Molli (Kühlungsborn) bekommt man einen Eindruck vom Reisen zur letzten Jahrhundertwende. Die beiden dampfbetriebenen Bahnen durchqueren bei gemächlicher Geschwindigkeit in Original-Waggons die waldreiche Natur Südrügens bzw. fahren entlang der Ostseeküste zwischen Heiligendamm und Kühlungsborn.

In Stralsund findet sich das Ozeaneum, welches 2010 zu Europas Museum des Jahres gekürt worden ist. Es ist vor allem für Familien ein perfekter Ausflugsort, da sowohl Kinder als auch Erwachsene dort eine Vielzahl an lehrreichen Angeboten vorfinden. Neben vielen Ausstellungsstücken finden sich ein Pinguinbecken auf dem Dach sowie eine interaktive Präsentation über Wale.

Neben diesen Highlights gibt es an der Küste und auf den Inseln und Halbinseln viele weitere Sehenswürdigkeiten – von Museen (Usedom, Mönchgut auf Rügen) über wunderbare Natur bis hin zu sportlichen Freizeitmöglichkeiten (Spaßbäder, Kletterparks etc.).